UE Systems D-A-CH

Telefon: +49 171 868 12 55 Email: frankr@uesystems.com

Wir möchten Sie einladen, sich für dieses Webinar anzumelden, in dem wir das neueste Messgerät von UE Systems vorstellen werden: Die UltraView, eine Ultraschallkamera zur Ortung von Luftlecks und zur Durchführung von Teilentladungsinspektionen (Korona, Kriechströme und Lichtbögen).

In der Kombination von Ultraschall- und Infrarottechnologien lässt sich die Überprüfung von elektrischen Geräten deutlich vereinfachen. Eventuell vorhandene Probleme werden schneller erkannt und auch die Sicherheit wird erhöht, wenn geschlossene elektrische Anlagen mit Ultraschall gescannt werden, bevor sie für weitere Inspektionen freigegeben werden.

Mittlerweile kommen vermehrt Systeme zum Einsatz, die eine Schmierung aus der Ferne erlauben. Ein modernes System von UE Systems kann aber noch mehr: Es erlaubt nicht nur, dass Lager zustandsbasiert mit genau der richtigen Menge an Schmiermittel automatisch geschmiert werden, sondern dies kann außerdem über jedes internetfähige Endgerät überwacht und ferngesteuert werden. Mit Ultraschallsensoren und Einzelpunkt-Schmiergeräten, die alle mit einem zentralen System verbunden sind, ist dies mit überschaubarem Aufwand realisierbar.

Luft im verdichteten Zustand ist ein praktischer Energieträger, der Energie über weite Distanzen transportieren kann. Bei der Entspannung wird Druckluft dann in Arbeit umgesetzt. So weit, so gut. Doch Druckluft ist gleichzeitig auch ein besonders teurer Energieträger – und das gilt nicht nur für die Herstellung, sondern auch für den Transport über das Leitungsnetz. Experten schätzen, dass bis zu 30 Prozent der erzeugten Druckluft durch Undichtigkeiten im Druckluftsystem verloren ge – hen. Deshalb lohnt es sich stets, diese Undichtigkeiten zu orten und Leckagen zu beheben. Wie das besonders einfach geht, erklären die Experten von UE Systems.

Nehmen Sie an diesem Webinar teil, in dem wir die aktuelle Entwicklungen im Bereich Ultraschalltechnologie für die Lagerschmierung und die Zustandsüberwachung behandeln.

Wenn eine leistungsstarke Technologie wie Ultraschall auf das Internet der Dinge trifft, ergeben sich neue Lösungen, die die Zustandsüberwachung von Anlagen und Anlagenteilen auf ein neues Niveau heben – davon jedenfalls sind die Experten von UE Systems, einem der führenden Hersteller von Ultraschall-Messinstrumenten, überzeugt. Sie betonen zudem: „Die Entwicklung von Ultraschallsensoren und deren Integration in Datenerfassungspunkten verspricht eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Fernüberwachung von Industrieanlagen zu spielen.“

Wenn eine leistungsstarke und vielseitige Technologie wie Ultraschall auf das Internet der Dinge trifft, ergeben sich neue Lösungen, die die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen auf ein völlig neues Niveau heben. Davon sind die Experten von UE Systems überzeugt und betonen: „Die Entwicklung von Ultraschallsensoren und deren Integration in Datenerfassungspunkten verspricht eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Fernüberwachung von Industrieanlagen zu spielen.“Was dabei heute schon möglich ist beziehungsweise in naher Zukunft möglich sein wird, erklärt dieser Fachbeitrag.

Mechanische Bewegung erzeugt ein breites Geräuschspektrum. Einer der Hauptgründe für diese Geräuschemissionen von mechanischen Systemen ist die Reibung. Mit UltraschallMessinstrumenten lässt sich ebendiese nachweisen und zwar auch wenn diese Emissionen in einem Bereich auftreten, der für das menschliche Gehör nicht zu erfassen ist.

Energieeinsparung in Druckluft- / und Dampfsystemen – Webinarserie mit Diskussionsrunde:
24.11.2020 – 10:00 – Leckagen finden: Druckluftkosten senken
25.11.2020 – 10:00 – Fehlerhafte Kondensatableiter finden: Dampfkosten senken

 

Wir von UE Systems möchten Sie gerne zu unserem Webinar Zustandsbasierte Schmierung einladen.

 

Wir von UE Systems möchten Sie gerne zu unserem Webinar Leckagen finden & Einsparungen dokumentieren einladen.

 

Bei der Instandhaltung geht es darum, das Anlagevermögen so effizient wie möglich zu nutzen. Für diejenigen, die in den Bereichen Instandhaltung und Reliability tätig sind, ist es deshalb von entscheidender Bedeutung, über die richtigenWerkzeuge zu verfügen. Sie helfen, bessere Informationen über den Zustand von Anlagen zu gewinnen und in der Folge bessere und fundiertere Entscheidungen treffen zu können. Luft- und Körper-Ultraschall ist ein guter Ausgangspunkt, denn die Ultraschalltechnologie verbessert die vorausschauende Instandhaltung und die Zuverlässigkeit (Reliability) der Anlage und ermöglicht vielfach Energieeinsparungen.

UE Systems möchte Sie gerne zu unserem Webinar Luft-/Körper-Ultraschall als Teil Ihres vorbeugenden Instandhaltungsprogramms einladen.

 

Die Luft- und Körperschalldiagnose mit Ultraschall-Messgeräten ist eine essenzielle Technologie für jedes Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitsprogramm. Durch seine Sensitivität und die Fähigkeit, geringste Abweichungen des von rotierenden Maschinen produzierten Ultraschalls zu detektieren, ist diese Messtechnik gut geeignet, um frühzeitige Lagerschäden sowie Schmierungsprobleme zu erkennen.

Druckluft ist ein teurer Energieträger, und dennoch haben – wie das US-Energieministerium festgestellt hat – mehr als 50 Prozent aller Druckluftsysteme Probleme hinsichtlich ihrer Energieef fi – zienz. Experten für Kompressoren schätzen, dass bis zu 30 Prozent der erzeugten Druckluft durch Undichtigkeiten im Druckluftsystem verloren gehen – entsprechend hoch sind die Kosten, die damit einhergehen. Grund genug, diese Leckagen endlich in den Griff zu bekommen. Die Druckluftleckageuntersuchung mithilfe von Ultraschall ist hierbei eine wertvolle Hilfe.

Die Schmierung im Griff zu haben ist einfach, oder? Alles was man tun muss, ist sicherzustellen, dass das richtige Schmiermittel in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt verwendet wird. Wenn es nur so einfach wäre …

Experten gehen davon aus, dass bis zu 20 Prozent des Dampfes, der im Kessel erzeugt wird, durch undichte beziehungsweise ineffiziente Kondensatableiter verloren geht. Leckagen sind also ein wesentlicher Faktor für Verluste und Ineffizienz. Der Zweck eines erfolgreichen Inspektionsprogramms für Kondensatableiter muss es daher sein, fehlerhafte Kondensatableiter und Dampfleckagen zu identifizieren und sie zu reparieren.

Für diejenigen, die in den Bereichen Instandhaltung und Reliability tätig sind, ist es von elemen – tarer Bedeutung, dass sie über Werkzeuge verfügen, die ihnen helfen, bessere Ent schei dun gen über den Zustand ihrer Anlagen zu treffen. Die Luft- und Körper Ultraschallanalyse ist hier eine gute Technik, denn sie ermöglicht eine vorausschauende Instandhaltung, verbessert die Zuverlässigkeit (Reliability) der Anlage und ermöglicht Energieeinsparungen.