Übersicht
Der umfangreiche CAT I Trainingskurs ermöglicht den Teilnehmern ihr Programm zur vorbeugenden Instandhaltung signifikant zu verbessern, sowie ein erstklassiges Ultraschallprogramm im Betrieb einzuführen
Die Schulung dauert 4½ Tage (32 Stunden) und besteht aus 4 Tagen Theorie/Praxis, sowie einen halben Tag für die Zusammenfassung und der Abschlussprüfung.
Das Qualifizierungs-, Schulungs- und Zertifizierungsprogramm (UEQ-TC-1A) ist speziell auf die Anforderungen der SNT-TC-1A der American Society of Nondestructive Testing (ASNT) abgestimmt. Darüber stimmen unsere CAT I Schulungen mit der ISO 18436-8 überein. Diese definiert den Standard zur Zustandsüberwachung und das überprüfen von Maschinen.
Themen
- Luft- / Körperultraschalltechnologie
- Leckageortung, mechanische und elektrische Inspektionen
- Druckluft-Leckage-Prüfungen, zustandsüberwachte Schmierung, Kondensatableiter-Prüfung, Lageranalyse
- Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit
- Berichterstattung durch spezialisierte Software
- Wie kann der Energieverbrauch reduziert und somit Energie gespart werden?
Anforderungen für CAT I Zertifizierung
- Um zertifiziert zu werden, muss ein Theorie-Teil entsprechend SNT-TC-1A Anforderungen abgeschlossen und die Grundlagen, spezifische und praktische Prüfung mit Testergebnissen von 80% oder besser bestanden werden.
- Dokumentation von Schulungen und Erfahrung muss auf jährlicher Basis aktualisiert werden.
- Die Hörfähigkeit muss auf einem Ohr bei mindestens 25 dBHL für Frequenzen zwischen 500 Hz und 4 kHz liegen (mit oder ohne Hörgerät). Die Hörfähigkeit ist jährlich zu überprüfen und diese zu dokumentieren.