Mechanische Bewegung erzeugt ein breites Geräuschspektrum. Einer der Hauptgründe für die Geräuschemissionen von mechanischen Systemen ist Reibung. Mit Ultraschall-Messinstrumenten lässt sich Reibung nachweisen. Bereits kleinste Änderungen in Amplitude und Soundqualität, der vom System emittierten Ultraschallwellen, lassen sich mit einem Ultraprobe messen und nachverfolgen, indem ein enger hochfrequenter Bereich isoliert betrachtet wird. Für das Menschliche Ohr nicht wahrnehmbare Ultraschallgeräusche werden überlagert und werden so hörbar gemacht. Der Geräuschpegel kann somit über Kopfhörer abgehört werden. Parallel können Änderungen des Ultraschalllevels am Anzeigedisplay verfolgt und für Trendanalysen, Vergleichstests und Auswertung der Messung verwendet werden.
Die Überwachung der Ultraschallpegel von Lagern hat sich als Frühwarnsystem für Lagerausfall bereits vielfach bewährt und durchgesetzt. Folgende Werte sind als Warnstufen für Lagerausfall ermittelt und eingeführt worden: bei einem Anstieg des Ultraschalllevels um 8 dB ist von einem Vorausfallstadium oder Schmiermittelmangel auszugehen, bei einem 12 dB Anstieg ist die früheste Phase des Lagerausfallstadiums erreicht, ab 16 dB Anstieg treten fortgeschrittenen Ermüdungsdefekte auf und für einen Anstieg von 35-50 dB ist mit katastrophalem Lagerausfall zu rechnen. Werden die Messergebnisse der Ultraschalluntersuchung für die Spektralanalyse verwendet, so lassen sich die Warnstufen sowohl am Graph der FFT-Spektralanalyse und der Zeitserien-Analyse erkennen.
Methoden der Ultraschalluntersuchung von Lagern
Es gibt drei verschiedene Methoden für die Ultraschallüberprüfung von Lagern:
- Vergleichstest: Zwei oder mehrere Lager des gleichen Typs vergleichen und auf Unterschiede im Ultraschallpegel achten, einfach und schnell
- Dokumentation der Veränderungen: Trendanalyse, indem historische Messwerte der Ultraschallemissionen des Lagers mit Hilfe der DMS Software verglichen werden
- Analytisch: Verwendung der UE Spectralyser Software mit integriertem Bearing Fault Calculator
Werden die Lagerveränderungen für die Trendanalyse dokumentiert, so lassen sich über die DMS Software Alarmwerte für die verschiedenen Messpunkte einstellen:
- Baseline-Wert durch Vergleichstest ermitteln
- Alarmwert 1 = Warnstufe für Schmiermittelmangel
- Alarmwert 2 = Warnstufe für frühste Phase des Lagerausfallstadiums
Die DMS Software bietet Ihnen zahlreiche Funktionen zum schnellen und einfachen Erstellen eines Prüfreports, nachdem die Daten einer Prüfroute vom Ultraprobe heruntergeladen wurden.